| ||
Arbeitsloseninitiative Sachsen e.V. trauert um sein Gründungsmitglied Jonny Ansorge
| ||
Ein Berater, Helfer und Freund ist nicht mehr an seinem Platz im Verein.
Schon während seiner Zeit bei der Agrargenossenschaft Weidagrund Unterreichenau hat sich Jonny Ansorge für die damalige Selbsthilfegruppe der Arbeitsloseninitiative Thüringen e.V. in Pausa interessiert und die Arbeit als Bürgermeister oder im Ruhestand seither begleitet. In unserer Vereinschronik finden sich unendlich viele Beiträge und Bilder, die im Zusammenhang mit Jonny Ansorge in dieser Zeit dazu entstanden sind. Besonders in Erinnerung geblieben sind die gemeinsamen Projekte zur Beendigung der Arbeitslosigkeit für viele Pausaerinnen und Pausaer, welche durch die Schließungen von Unternehmen der Region von Arbeitslosigkeit betroffen waren. Die umfängliche Unterstützung bei unserem Projekt "Ferienhaus für sozial Benachteiligte in Unterpirk", der Etablierung der Tafel in Plauen und den mobilen Ausgabestellen oder bei der Umsetzung von Projekten zusammen mit Stiftungen lag ihm immer am Herzen. Netzwerke von Jonny Ansorge haben dabei geholfen Türen zu öffnen und unsere Ideen zu unterstützen und umzusetzen. Ein hohes soziales Engagement und Bürgerverbundenheit spielten bis zuletzt eine große Rolle, was sich auch in der Wiederwahl in den Vereinsvorstand am 25. Januar 2023 wieder gespiegelt hat. Besonders bleibt dabei in Erinnerung die Diskussionsrunde gemeinsam mit Regine Hildebrandt (Foto ALI Sachsen e.V.) am 30. Juni 2001. Zwei Mitstreiter, die immer die rechten Worte im rechten Moment gefunden haben und auch Tatsachen folgen ließen – Vorbilder auch für unsere jetzige und zukünftige Vereinsarbeit. Besonders werden wir auch weiterhin den Satz von Jonny Ansorge beherzigen "Für mich gibt es eine Zusammenarbeit von tiefrot bis tiefschwarz – aber niemals mit braun". Für dieses soziale Engagement, was wir noch um ein Vielfaches erweitern könnten, haben wir Jonny Ansorge zum "Ritter der Plauener Tafelrunde" am 6.7.2005 benannt. Danke für die intensive Zeit, die wir im Verein erleben durften - verbunden mit dem Dank an Edeltraud Ansorge und die Kinder, für die vielen Stunden, die die Familie auf den Ehemann, Vater und Opa im Interesse der Allgemeinheit verzichtet hat. Wir verneigen uns in Dankbarkeit für sein Engagement und leben von vielen Erinnerungen. Der Vorstand, die Geschäftsführung und das Team der ALI Sachsen e.V. |
||
Regine Hildebrand, Jonny Ansorge zum 10-järhigen Bestehen der ALI Sachsen am 30.06.2001 | ||
Keine Fensterdekoration mehr durch die ALI
| ||
Liebe Pausaer,
liebe Gäste,
anlässlich unseres Engagements für die Erhaltung von Pausa´s Mitte mit der Schließung des Penny Marktes im Dezember 2021 hat sich ein sehr enger Kontakt zum Eigentümer des ehemaligen Schlecker, Herrn Kai Frieden, aufgebaut. Gemeinsam haben wir uns Alternativen in Saalfeld und Waldheim angesehen, um einen Lebensmittelpunkt für Pausa zu initiieren. Herr Frieden war immer daran interessiert, etwas zur Aufwertung der Stadt beizutragen. Leider hat sein plötzlicher Tod alle gemeinsamen Pläne unterbrochen und eine von ihm entwickelte Philosophie jäh beendet. Schade! Ganz im Sinne der Eigentümerfamilie hat die Arbeitsloseninitiative, welche auch Mitglied der Werbegemeinschaft ist, sich weiterhin um die Gestaltung der Schaufenster gekümmert. Sei es thematisiert zu Weihnachten gewesen, wo wir von der Familie Petra und Uwe Austel unterstützt wurden, oder mit der Hasenschule zur Osterzeit, zur Verfügung gestellt durch Tobias Schumann, haben wir ein sonst trostloses Schaufenster zu etwas Farbe verholfen. Die Rückmeldungen aus der Bevölkerung waren dazu ausschließlich positiv. Leider können wir Ideen, die wir für die nächsten Wochen und Monate hatten, mit dem Eigentümerwechsel nicht mehr umsetzen. Danke an alle, die uns in den letzten Monaten immer wieder positive Rückmeldungen gegeben haben und Ideen einbrachten, was man mal ausstellen könnte. Ein letztes Erinnerungsfoto von der Gestaltung anlässlich des Osterfestes 2022 beendet nun unser Engagement in der Immobilie ehemaliger Schlecker Pausa. Es wird uns aber nicht davon abbringen, uns auch weiterhin für die Doppelstadt Pausa-Mühltroff zu engagieren. Das Team der ALI |
||
Quelle: ALI Pausa, Text: ALI Pausa, Bild: T. Schumann, Pausa 27. Januar 2023 | ||
Projekt „Engagiertes Land – Lebensmittelpunkt“
| ||
Im zurückliegenden Jahr hatten wir die Möglichkeit genutzt,
um an einer Ausschreibung der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt teilzunehmen, mit dem Ziel Vereine, Unternehmen und Engagierte
zu vernetzen und ins Gespräch zu bringen.
Unsere Auftaktveranstaltung am 6. Oktober 2022 wurde sehr gut angenommen. Zwei Vereinen konnte sofort das Angebot zur Nutzung des Bundesfreiwilligendienstes unterbreitet und umgesetzt werden. Die Freiwilligen sind nun schon mehrere Wochen im Einsatz. Zu unseren Treffen am 3. November im Restaurant Am Markt in Pausa konnte sich das Team der Ländlichen Erwachsenenbildung vorstellen, welche über die Förderung von allgemeinen Bildungsangeboten im Bereich Kultur, Touristik, Soziales, Umwelt oder Politik für Vereine informiert hat. Am 2. Februar 2023 werden wir unsere Veranstaltungsreihe wiederum im Goldenen Löwen Mühltroff fortsetzen und können hier das Team des Landratsamtes Vogtlandkreis zum Thema „Förderung des bürgerschaftlichen Engagementes“ sowie „Gewährung von Zuwendungen im Bereich der Integration von Geflüchteten“ begrüßen. Ebenso wird die Mehrgenerationenarbeit in der Sozialregion im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen. Erlauben Sie mir einen Rückblick und Ausblick auf das Projekt Lebensmittelpunkt. Vielen Dank an die engagierten Vereine, die sich durch unsere Informationen an die Ortschaftsräte zusammengefunden haben und für ihren Ortsteil mit uns gemeinsam stark machen wollen. Starke Vereine, politisch Aktive, engagierte Unternehmen oder Selbstständige und Einwohner, die nicht wegschauen, sind wichtiger denn je, um Demokratie leben zu können. Passen wir gemeinsam darauf auf. Neuem sollte man sich nicht verschließen, jedoch auch mit Respekt auf geschaffene Werte und Ideale schauen. Auf eine schöne sinnstiftende Projektzeit freut sich Das Team der ALI Sachsen e.V. Quelle: ALI Pausa, Text: ALI Pausa, 28.Dezember 2022 | ||
Neuer Transporter für die Plauener Tafel
Quelle: Freie Presse, Foto: Ellen Liebner, Text: Jonas Brückner, 21. September 2022 | ||
Neues Personal im ALI-Laden
Quelle: Freie Presse, Foto: ALI Pausa, Text: bju, 30. Juli 2022 | ||
Plauener Tafel erhöht die Preise
Quelle: Freie Presse, Text: bju, 15. Juli 2022 | ||
Bedürftigen-Einrichtung erweitert Fahrzeugflotte
Quelle: Freie Presse, Text, Bild: Frank Blenz, ALI Sachsen, 01. Juli 2022 | ||
Wir kochen im Schnitt 60 Essen am Tag
Quelle: Freie Presse, Text: whub, Bild: ALI Sachsen, 11. Juni 2022 | ||
Übergabe Tafelfahrzeug mit Sponsoren der Region
| ||
Die Tafel Plauen mit ihren acht Ausgabestellen ist auf eine Fahrzeugflotte angewiesen,
um alle angebotenen Lebensmittel abholen zu können und ebenso die mobilen Ausgabestellen im Vogtlandkreis mit Warenkörben versorgen zu köönnen.
Die Tafel Plauen versorgt aktuell rund 750 Familien, das sind ca. 3500 Personen, mit Lebensmitteln. Am vergangenen Montag konnte nun ein neuer Renault Kangoo an unseren Fahrer Ronald Meißner übergeben werden, der von der Fa. Teamwork eingeworben wurde. 52 Spender und Paten aus der Region haben sich daran beteiligt. Wir bedanken uns ganz herzlich bei folgenden Unterstützern aus der Region Pausa-Mühltroff und Rosenbach: Baugeschäft Weller, Inhaber Dirk Weller Desert-Service, Inhaber Thomas Schiffzick KFZ-Sachverständigenböro Oelschlägel, Inhaber Ron Oelschlägel Schmelzer OHG, Inhaber Andreas Schmelzer Fa. Heizung-Solar-Bad Chemnitz, Inhaber Joachim Chemnitz Aral Tankstelle Elias, Inhaber Michael Elias Restaurant Am Markt, Inhaber Dieter Lippert Spenglerei Maik Kunstmann, Inhaber Maik Kunstmann Häuslicher Pflegedienst Fleischer, Inhaberin Schwester Christine Fleischer Albert Präzissionswerkstatt, Inhaber Dirk Albert sowie Maßschneiderei Karin Steinmüller, Inhaberin Karin Steinmüller; Nunmehr wünschen wir unseren Fahrer Ronald Meißner allzeit gute Fahrt – und dass unsere Sponsoren recht oft unserem Auto begegnen werden. Hinweis an alle beteiligten Spender. Am Mittwoch, den 29.6.2022 stellen wir um 8 Uhr nochmals unser Auto auf dem Gelände der Tafel Plauen vor für Bilder oder Gespräche. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Konstanze Schumann Geschäftsführerin |
||
Quelle: ALI Pausa, Text und Bild: ALI PAusa, Pausa 30. Mai 2022 | ||
Unser Projekt „Gewissensbisse in Pausa“ ehemalige Bäckerei Röber
| ||
Liebe Nutzer und Neugierige unseres Landens der etwas anderen Art!
Leider sind unsere Befürchtungen, die wir mit dem Weggang des Penny-Marktes aus Pausas Mitte öffentlich gemacht haben oder zur Stadtratssitzung geäußert haben, alle wahr geworden. Pausas Mitte stirbt aus, es gibt noch ein kleines Aufflackern von einem sozialen Leben am Freitag an einem Rosterstand, was aber nicht über die bedrückende Leere hinwegtäuschen kann und auch die verbliebenen Händler massiv zu spüren bekommen. Noch immer sind wir traurig, dass unser vorgesehenes Projekt „Cap-Markt“ im ehemaligen Penny keine Chance bekommen hat. Nun sind wir bestrebt, unseren Laden von A bis Z an den Ihnen bekannten Öffnungstagen Dienstag und Freitag, auch in eine Zukunft zu führen und immer besser auf Ihre Erwartungen und Wünsche, besonders im Bereich Backwaren, einzugehen. Es ist sehr schwierig abzuschätzen, wann was an Brot, Semmeln oder Kuchen benötigt wird. Mal sind wir nach zwei Stunden ausverkauft, was unsere Kunden verständlicherweise verärgert – mal haben wir Waren übrig. Daher können Sie gerne den angebotenen Service eines Abos oder Einzelbestellungen nutzen, gerne persönlich im Laden oder unter der Rufnummer 037432 20442 zu den Öffnungszeiten. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Wünsche. Bleiben Sie neugierig auf unsere Angebote von A bis Z! Konstanze Schumann Geschäftsführerin Petra Austel Verkäuferin im Laden von A bis Z |
||
Quelle: ALI Pausa, Text: ALI PAusa, Pausa 30. Mai 2022 | ||
Plauener Tafel im Umland mit neuem Auto auf Tour
Quelle: Freie Presse, Text: Simone Zeh, 21. Mai 2022 | ||
Tafelleiden
Quelle: Freie Presse, Text: Manuela Müller, Bild: Ellen Liebner, 9. Mai 2022 | ||
Internationale Köstlichkeiten
Quelle: Freie Presse, Text und Bild: Ellen Liebner, 30. April 2022 | ||
Notstand: Tafel muss bei der Warenausgabe jetzt sparen
Quelle: Freie Presse, Text und Bild: Jonas Brückner und Nicole Jähn, 31. Februar 2022 | ||
Tafel will Ukrainern Perspektive anbieten
Quelle: Freie Presse, Text: bju, 24. Februar 2022 | ||
Ein Warenkorb kostet sechs Euro
Quelle: Freie Presse, Text: Cornelia Henze, 23. Februar 2022 | ||
Gestiegene Kosten machen der Tafel zu schaffen
Quelle: Freie Presse, Text: Jonas Brückner, Cornelia Henze, 22. Februar 2022 | ||
Wir trauern um unseren Freund und Ehrenamtler Hans-Georg Grünler
Quelle: Blick Wochenspiegel, Text: Karsten Repert, Bild: Karsten Repert (Archiv), 19. Februar 2022 | ||
Mehr bedürftige Vogtländer kommen zur Tafel
Quelle: Freie Presse, Text: Cornelia Henze, Bild: Ellen Liebner, 03. Februar 2022 | ||
Impftermine bei der Plauener Tafel
Quelle: Vogtland-Anzeiger, Text: ALI Pausa, 10.Januar 2022 | ||
Erinnerung an ehemalige Geschäfte in Pausa
Quelle: Vogtland-Anzeiger, Text: Simone Zeh, Bild: Simone Zeh, 06.Januar 2022 | ||
Die im Dunkeln sieht man doch
Quelle: Vogtland-Anzeiger, Text: Frank Blenz, Bild: Frank Blenz, 05.Januar 2022 |
||
zu den Archiv-Seiten Presseinformation aktuell 2013 bis 2015
zu den Archiv-Seiten Presseinformation aktuell 2016 bis 2020
zu den Archiv-Seiten Presseinformation aktuell bis Ende 2021