Wer
ist die Tafel Plauen und was macht eine Tafel?
Die Tafel Plauen und ihre Ausgabestellen im Landkreis 2020
Gesammelte Lebensmittel: 840.289 kg
Versorgte Personen: 50.528
gesammelte Textilien: 57.500 kg
Ausgabe: 37520 Teile an 2920 registrierte Kunden
Möbelbörse: 1.350 Teile
Mittagessen: 8730 Portionen an 1986 Personen
Beratung: 86 Personen mit Mehrfachberatung
Die Haupttafel
befindet sich seit März 2013 im neuen
sozialen Kompetenzzentrum
08523
Plauen, Schlossstr. 15 - 17

Tel.
03741-280031 Ansprechpartner Sven Schröder
und hat
folgende Öffnungszeiten:
Montag: 10.00 bis 12.00 und 13.00
bis 15.00 Uhr
Dienstag: 10.00 bis 12.00 Uhr
Mittwoch: 10.00 bis 12.00 und 13.00
bis 15.30 Uhr
Donnerstag: 10.00 bis 12.00 Uhr
Freitag: 9.00 bis 13.00 Uhr
Zu den gleichen Zeiten kann auch die im Objekt befindliche Kleiderkammer genutzt werden.
Weitere
Ausgabestellen der Tafel Plauen im Vogtlandkreis
Ausgabe Auerbach mit Kleiderstübchen
-
Rathenaustr. / Ecke Poststr. (ehemals R&C)
-
03744-2668312
(über ABC)
-
Mi.
11.00 – 14.30 Uhr Tafelausgabestelle
-
Mo.
– Mi. 9.00 – 15.00 Uhr Kleiderstübchen
-
Do. 9.00 – 12.00 Uhr Kleiderstübchen
Ausgabe Oelsnitz mit Kleiderkammer
-
Turnstr. 2
-
Di.
10.00 – 12.00 Uhr
- Falkensteinere Str. 9, Ehemalige Schule
- Mi.
14.00 – 15.00 Uhr
Ausgabe Rodewisch
- Am Postplatz 9 / gegenüber Kaffeer&oul;sterei)
- Mo.
11.00 – 15.00 Uhr
Ausgabe Mühltroff
- Rathaus, Markt 1b
- Do.
12.00 – 13.00 Uhr
Ausgabe Pausa mit Kleiderkammer
- Büro ALI, Zeulenrodaer Str. 28
- 037432-7765
- Do.
14.00 – 15.30 Uhr Tafelausgabe
- Mo. - Do.
8.00 – 15.30 Uhr Kleiderkammer
Wer
kann mit welchem Einkommen diese Einrichtungen
nutzen?
Die Tafel kann
von allen Vogtländern genutzt werden, die
entsprechend der Armutsgrenze des EU - Standards (hierzu sind alle Tafeln verpflichtet) höchstens
über folgende Einkommen verfügen:
1-Personen-Haushalt:
1096,00 Euro
2-Personen-Haushalt:
1424,00 Euro (1 Erwachsener, 1 Kind unter 14 Jahre)
2-Personen-Haushalt:
1644,00 Euro (2 Erwachsene)
3-Personen-Haushalt:
1972,00 Euro (2 Erwachsene, 1 Kind unter 14 Jahre)
4-Personen-Haushalt:
2302,00 Euro (2 Erwachsener, 2 Kind unter 14 Jahre)
Als Nachweis
der Bedürftigkeit sind ALG II-Bescheid, Bescheid
der Grundsicherung, Plauen-Pass
oder Einkommensnachweise vorzulegen. Entsprechend
der Nachweisführung wird Ihnen ein Tafel-Pass
ausgestellt, welcher jährlich überprüft wird.
Welche
Lebensmittel kommen zur Ausgabe?
Waren, welche
am Mindesthaltbarkeitsdatum sich befinden, bzw.
mit gültigem Zertifikat, die wir von Märkten der
Region erhalten oder aus dem Großlager der Tafeln
in Dresden. Die Waren werden entsprechend
transportiert und gelagert (Einhaltung der Kühlkette).
Ein Einfluss
auf die Warenvielfalt bzw. die Verpflichtung, dass
Märkte an uns abgeben müssen, besteht leider
nicht.
Wie
oft kann die Tafel in der Woche genutzt werden?
Die Tafel kann
an zwei Ausgabetagen pro Woche genutzt werden, die Prüfung
erfolgt über die Registrierung auf den
Tafelausweis.
Welche
Kosten hat der Tafelnutzer zu tragen?
Der Warenkorb
wird für Bestandskunden für 6 Euro und für Neukunden ab 2023 für 7 Euro (Aufwand der
Lebensmittelbeschaffung) abgegeben.
|